| Ausstellungen | 
      Mechanische Bilderbücher und
      Karten  | 
    
  | 
  |
| zurück weiter ![]()  | 
    Die Arbeiten des bayrischen Zeichners Lothar
      Meggendorfer im 19. Jahrhundert waren wegweisend für die Entwicklung
      von mechanischen Bilderbüchern. Moderne Pop-up-Bücher sind vor
      allem in den USA beliebt. Sie werden häufig in Kolumbien und Fernost
      hergestellt.  Flachmechanik und Pop-up-Karten eignen sich sehr gut für den Einsatz in der Schule. Vorgegebene Ausschneidebogen können ausgemalt, ausgeschnitten und zusammengeklebt werden. Manche Mechanismen sind so einfach, dass sie von den Kindern für die Gestaltung eigener Entwürfe verwendet werden können.  | 
    
        | 
  |
        | 
    
        | 
  ||
 
 
  |