zurück 
       
      weiter 
       
      Animation
      
       
      | 
     | 
    
        
       
       
      | 
     | 
    
	Sägender Bergmann
      
      
       
      Größe: L 14 x B 6 x H 23 cm  
      Kurbelmechanik 
       
      Die Skulptur zeigt einen mittelalterlichen Bergmann beim Zusägen
      von Grubenholz. Im Bergbau müssen Schächte und Stollen "ausgebaut",
      das heißt befestigt werden, damit sie nicht zusammenstürzen. Das
      war im Mittelalter so wie heute. Während man im modernen Bergbau
      hydraulische Stempel aus Stahl einbaut, verwendete man im Mittelalter
      Stützen aus Holz. Eine gute Beschreibung der mittelalterlichen Ausbau-Praxis
      findet sich im fünften Buch des Werkes von Georg Agricola "De Re Metallica
      Libri XII - Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen" aus dem
      Jahre 1556. 
       
      Die  Drehbewegung der Kurbel wird durch eine pendelnde Kurbelschleife
      in die Hin- und Herbewegung der Säge umgewandelt. 
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
      |